Sie sind HIER:  UNTERSTÜTZUNG >> Ehrenamt >> Schnelltest-Aktionen

Schnelltest-Aktionen

Einmal monatlich findet die Schnelltest-Aktion in der AIDS-Hilfe Stuttgart statt, bei der wir Personen auf HIV, Syphilis und Hepatitis C testen können. Ein Ehrenamt bei den Schnelltest-Aktionen ist in mehreren Bereichen möglich.

  

  

Empfang:
Der Knotenpunkt der Testaktion. Hier werden die Nutzer*innen in Empfang genommen, mit Nummer, Fragebogen und Informationsblatt zum Test ausgestattet. Außerdem ist er die Koordinationsstelle für die Berater*innen und Teststationen.

Beratung:
Vor dem Test werden alle Nutzer*innen beraten, können Fragen stellen und werden über den Test aufgeklärt. Für die ehrenamtlichen Berater*innen gibt es interne und externe Schulungen – die Kosten hierfür werden übernommen.

Test:
An einer Teststation sitzen meist zwei ehrenamtliche Mitarbeitende. Eine Person ist für die Testdurchführung zuständig, die andere assistiert, stellt Materialien bereit und füllt den Befundbogen aus.
Auch für die Testdurchführung gibt es natürlich Schulungen.

Raumbelegungskoordination:
Die Zweigstelle zwischen Beratung, Test und Verabschiedung der Nutzer*innen.

Die Schnelltest-Aktionen finden regelmäßig an jedem vierten Mittwoch im Monat, von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr in der AIDS-Hilfe Stuttgart statt.
Im Juli findet keine Schnelltest-Aktion statt; und im Dezember verschiebt sich der Termin aufgrund der Weihnachtsfeiertage auf den dritten Mittwoch!

Für die ehrenamtliche Mitarbeit wird pro Veranstaltung eine Ehrenamtspauschale angeboten.

Wenn du Interesse hast, bei einer der Schnelltest-Aktionen zu hospitieren, melde dich gerne! Wir freuen uns über Verstärkung im ehrenamtlichen Team!


Weitere Auskünfte zum ehrenamtlichen Engagement bei den Schnelltest-Aktionen der AIDS-Hilfe Stuttgart über:

  • Felix Mohrs, Kindheitspädagoge (B.A.), Mitglied der Geschäftsführung, AIDS-Hilfe Stuttgart e.V.,
    E-Mail: felix.mohrs@aidshilfe-stuttgart.de, Tel.: 0711/22 46 9-17, Mobil: 0152/29 20 64 92.